„Das darf nie wieder geschehen!“

Unter einem Beitrag von mir auf LinkedIn unter der Überschrift ANTIFA, unter dem ein Foto der Geschwister Scholl zu sehen war, fand ich folgenden lesenswerten Kommentar, den ich hier teilen möchte:

„Ich schreibe hier eher weniger politisch. Aber dies kann ich nicht übergehen, nicht ungeteilt lassen. Viel zu viele nehmen diese absurde mittlerweile leider globale Diskussion um ein Verbot der „Antifa“ einfach so hin. Stellt sich niemand die Frage, was oder wer Antifa ist? Liebe Medien – hallo???
Zum Mitschreiben: Antifa ist keine Organisation mit HQ, CEO etc. Antifa ist auch keine Untergrundorganisation a la Hamas. Antifa ist ein Akronym. Es steht für ANTI-FAschistisch. Sogar die AfD beteuert immer wieder, sie sei nicht faschistisch. Niemand will sich faschistisch schimpfen lassen, weil es schlecht ist. Faschisten sind keine guten Menschen. Das hat die Geschichte wiederholt gezeigt.
Folglich ist es erstrebenswert, anti-faschistisch zu sein, d.h. gegen den Faschismus. Das, und nur das, ist Antifa. Ein Kürzel, der strategisch klever von denen misbraucht wird als vermeindlicher Name einer nicht existierenden Organisation, vor der man Angst haben muss. Die zerstören will. Dabei handelt es sich hier nur um ein suggestives Ablenkungsmanöver seitens der Faschisten. Denn der Faschismus basiert auf Angst, er ernährt sich davon.
Bitte fallt auf diese üble Taktik nicht rein. Schaut euch an, wer sich das Kürzel Antifa auf die Fahnen schreibt. Es sind nicht die, vor denen man Angst haben muss, die die Demokratie bedrohen, die Menschen ihre Rechte wegnehmen wollen, die sich auf dem Rücken der Ärmsten und Hilfebedürftigsten bereichern. Es sind die, die sich gegen die Bedrohung des Faschismus auflehnen.
Kurze Referenz zum Post unten an. Als ich Teenager war, war Sophie Scholl meine Heldin. Sie ist es immer noch. Ich habe ihr Tagebuch mehrfach gelesen und „Die Weisse Rose“ verschlungen. Sophie, ihr Bruder und ihre Freunde waren vor über 80 Jahren die Antifa. Und sie haben dafür mit ihrem Leben bezahlt. Das darf nie wieder geschehen.“

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Wenn Sie diesen Dienst nutzen möchten, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch den Anbieter follow.it einverstanden.
Zur Datenschutzerklärung