Being in
Uncertainties
Sinapius, Peter (2022)
Wir brauchen unser Selbst nicht zu verwirklichen. Es ist immer schon da. Ein kritischer Blick auf spirituelle Praktiken in Kunst und Therapie.
In: Fuchs, Christine (Hrsg.) (2022): Gesundheit im Museum 2019/2020. Projekte und Evaluation UND Tagungsdokumentation „Kunst – Gesundheit – Spiritualität. Eine Spurensuche“. Ingolstadt: STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.. S. 34-45
Sinapius, Peter (2021)
„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ Kunsttherapeutische Lehre und ihre Medien unter den Bedingungen der Abwesenheit
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2021/2. S. 53 – 67.
Sinapius, Peter (2021)
Von der Kunst eine Scheibe Brot mit Wurst zu bestreichen - Online-Lehre in Zeiten der Pandemie.
DFKGT-Mitgliederrundbrief 2/21
Sinapius, Peter (2021)
Kunsttherapie als soziale Praxis.
In: Markus J. Herschbach, Anja Klein (Hg.): Facetten der Kunsttherapie. In der Reihe: Calliope – Interdisziplinäre Schriften zu Philosophie, Bildung und gesellschaftlicher Innovation. München: Utzverlag
Sinapius, Peter (2021)
"The Gospel Singing (Good People)". Ein kritischer Blick auf spirituelle Praktiken in Kunst und Therapie.
Spiritual Care, Zeitschrift für Spiritualität In den Gesundheitsberufen. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. vol. 10, no. 3, 2021, pp. 228-235. https://doi.org/10.1515/spircare-2021-0008
Sinapius, Peter (2021)
Vorwort
In: Alexandra Hopf (Hrsg.) (2021): Irritation als Methode: Collage in der Kunst und Kunsttherapie. Band 9 der Reihe: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press.
Sinapius, Peter (2020)
Alles voller Sprache - Schreiben als Versuchsanordnung
In: Kerstin Hof (Hrsg.) (2020): Dreierlei Mut. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press.
Sinapius, Peter (2019)
Der therapeutische Blick - Anthropologische und ästhetische Aspekte der therapeutischen Beziehung.
In: Psychotherapie im Alter/ Forum für Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik und Beratung. PiA 16. Jg. (Heft 1) 2019: Künstlerische Therapien, herausgegeben von Jan Sonntag und Michael Ganß. Psychosozial-Verlag. S. 9-22
Sinapius, Peter (2019)
’Not sure’: The Didactics of Elusive Knowledge.
In: Prior, Ross W. (Ed.) (2019): Using art as research in learning and teaching. Multidisciplinary approaches across the arts. Bristol: Intellect Books
Freygarten, Sandra; Sinapius, Peter (2018)
Stadt, Kunst, Resilienz: Künstlerisch handeln im urbanen Raum.
In: Christine Fuchs (2018): Für eine Stadtkultur der Resilienz! STADTKULTUR Netzwerk Bayrischer Städte e.V.
Sinapius, Peter (2018)
Intermedialität und Intermodalität in den Künstlerischen Therapien / Voraussetzungen, Bedingungen, Rahmungen
In: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, Band 7: Peter Sinapius (Hg) (2018): „Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien“. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Sinapius, Peter (2018)
„Being in Uncertainties“ – Über eine Didaktik des unverfügbaren Wissens
In: Alice Lagaay / Anna Seitz (Hg.): WISSEN FORMEN – Performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung. Bielefeld: transcript Verlag
Sinapius, Peter (2017)
Das Atelier als Lernort / Eine Didaktik des unverfügbaren Wissens
In: von Spreti F., Martius Ph., Steger F. (Hrsg.): „KunstTherapie / Wirkung – Handwerk – Praxis“. Stuttgart: Schattauer
Sinapius, Peter (2017)
Wissen – Zufall – Resonanz / Im Gespräch mit Gisela Schmeer.
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1/ 2017. S. 42 – 46
Sinapius, Peter (2017)
Sammeln, Reflektieren, Integrieren – Ein kunstanaloges Experiment.
In: Mirjam Strunk, Sandra Freygarten: Komplementäre künstlerische Strategien Ein Handbuch für Künstlerinnen, Berater und Multiplikatoren in Veränderungs- und Bildungsprozessen. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press.
Sinapius, Peter (2017)
Was macht “die Kunst” in der Kunsttherapie? Die kunsttherapeutische Praxis als Modell für ein gelingendes Leben.
Hamberger, Christian; Kahle, Manuela; Strub, Friederike; Geist, Stephanie (Hrsg.) (2017): Bitte einsteigen! Fahrpläne und Reiseziele der Kunsttherapie. Köln: Claus Richter Verlag. 72 – 83
Ganß, Michael; Kastner, Sybille; Sinapius, Peter (2016)
Entwicklung eines Modells zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz im Museumsraum
In: Fricke, Almut, Hartogh (Hrsg.) (2016): Forschungsfeld Kulturgeragogik – Research in Cultural Geragogy. München: kopaed
Ganß, Michael; Kastner, Sybille; Sinapius Peter (2016)
Alters- und Demenzbilder im Museum
In: Eirund, Wolfgang und Heil, Joachim (Hg.) (2016): Subjekt und Objekt. Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik (IZPP). Ausgabe 1/2016.
Sinapius, Peter (2016)
“…zwischen uns und den Dingen kann sich Sinn begeben.” (Martin Buber) – Kunst öffnet Räume der Begegnung und Kommunikation
In: Demenz – Das Magazin 30/2016, S. 54-55
Jahn, Hannes; Sinapius, Peter (2016)
Künstlerische Forschung als Spielart einer phänomenologischen Forschungspraxis
In: Jahn, H., Sinapius, P. (Hrsg.) (2016): Transformation – Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen / Grundlagen und Konzepte. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Freygarten, Sandra; Sinapius, Peter (2016)
Kunst als forschende Praxis
In: Jahn, H., Sinapius, P. (Hrsg.) (2016): Transformation – Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen / Grundlagen und Konzepte. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Sinapius, Peter (2016)
„Wahrnehmen heißt antworten“ – Ästhetik therapeutischer Beziehungen
In: Jahn, H., Sinapius, P. (Hrsg.) (2016): Transformation – Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen / Grundlagen und Konzepte. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Jahn, Hannes; Sinapius, Peter (2016)
Eckpunkte einer künstlerischen Arbeit in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
In: Jahn, H., Sinapius, P. (Hrsg.) (2016): Transformation – Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen / Grundlagen und Konzepte. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Sinapius, Peter (2015)
“…meine Weigerung, Sterblichkeit zu akzeptieren…” Phillip Toledano: “The day will come when man falls”
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2/ 2015. S. 79 – 81
Sinapius, Peter (2015)
Künstlerische Praxis in sozialen und gesellschaftlichen Brennpunkten
In: Impu!se für Gesundheitsförderung 89 | 2015, herausgegeben von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Sinapius, Peter (2015)
Krankheit als ästhetische Geste
In: Rolff, H.; Gruber, H. (Hrsg.): Anthroposophische Kunsttherapie – Grundlagen und Aspekte. Berlin: EB-Verlag
Sinapius, Peter (2015)
Über die Funktion des Bildes – Ein Paradigmenwechsel in der Kunsttherapie
In: Niederreiter, L., Majer, H., Staroszynski, T. (Hrsg.): „Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie – Potentiale der Bildenden Kunst für die kunsttherapeutische Theorie und Praxis“. München: Kopaed-Verlag
Sinapius, Peter (2015)
Wissen und ästhetische Erfahrung
In: Artistic Research in Applied Arts. In: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, Band 5: Schmid, G., Sinapius, P.: “Artistic Research in Applied Arts”. Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press
Sinapius, Peter (2014)
„…man lernt, den Ton des Anderen wahrzunehmen…“ Burnout- Prävention mit künstlerischen Mitteln
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2/ 2014. S. 71 – 81
Sinapius, Peter (2013)
“Ich ist ein Anderer” – Über die Ästhetik therapeutischer Beziehungen
In: Eirund W., Heil J. (2013): Psychosomatik und Philosophie. Berlin: Parodos Verlag. 216-228
Sinapius, Peter (2013)
“Wie ist es, eine Farbe zu sein?” – Über Kunst und Liebe, das Schweigen und die Gegenwart
Berlin: Frank & Timme
Sinapius, Peter (2013)
Art Therapy in Prisons
In: Mental Health and Addiction in Prisons. Edited by the Pompidou Group of the Council of Europe. 69-72.
Sinapius, Peter (2013)
„Was es nicht gab, das geschah“. Das Dritte in Kunst und Therapie
In: Forum, Zeitschrift des Fachverbandes für gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie (GPK) (Schweiz)
Sinapius, Peter (2012)
“Wo Du bist, ist ein Raum für mich“
In: Sinapius, P., Böhm, M., Romberg A. (Hrsg.) (2012): „Bildstörung“ – Künstlerische Projektarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Köln: Claus Richter Verlag. 13-21
Sinapius, Peter (2012)
Ästhetik der Beziehung – Gesten und Geschichten
In: Warns, Nathalie; Meyer, Günter (Hg): Mut u. Wut. Eberhard Warns – Bilder 2003 – 2007. Berlin: EB-Verlag. 101-105
Sinapius, Peter (2012)
What Is It Like Io Be a Colour? A Philosophical Approach to Aesthetic Responsibility
In: poiesis – a journal of the arts and communication, volume fourteen, 2012. 124-131.
Sinapius, Peter (2012)
„Wie ist es, eine Farbe zu sein“ – Die ästhetische Wahrnehmung als Erkenntniszugang in der Kunsttherapie
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1/ 2012
Sinapius, Peter (2012)
Stille. Die Präsenz des Bildes
In: Titze, Doris (Hrsg.): Zeichen setzen im Bild – Zur Präsenz des Bildes im kunsttherapeutischen Prozess. Dresden: Sandstein Verlag. 238-245
Sinapius, Peter (2011)
Gegenwartsmomente – Therapie als ästhetische Praxis
In: wissenschaftliche grundlagen der kunsttherapie, Band 4 (2011): Das Dritte in Kunst und Therapie. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang. 91 – 102
Sinapius, Peter (2011)
Das Dritte in der therapeutischen Beziehung – Bezugspunkte phänomenologischer Forschung in den künstlerischen Therapien
In: Petersen, Peter et. al.: Forschungsmethoden Künstlersicher Therapien. Wiesbaden: Reichert Verlag. 129-142
Sinapius, Peter (2011)
„Ich ist ein Anderer“ – Über die Ästhetik therapeutischer Beziehungen
In: Eirund, Wolfgang und Heil, Joachim (Hg.) (2011): Subjekt und Objekt. Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik (IZPP). Ausgabe 1/2011.
Schulze, Constanze; Sinapius, Peter (2010)
Entwicklung integrativer Behandlungskonzepte von Kunsttherapie und Psychosomatischer Medizin
Evaluation der therapeutischen Interaktions- und Beziehungsgestaltung in der stationären Psychosomatik (Unveröff. Abschlussforschungsbericht)
Menninghaus, Kristina; Sinapius, Peter (2010)
Kunsttherapiestudie: Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei Krebs – Vierstufige Methode zur Betrachtung bildnerischer Phänomene
In: Zschr. für Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 21 (2), 87-96. Göttingen: Hogrefe Verlag
Sinapius, Peter (2010)
Demenz-Kunst und Kunsttherapie – Künstlerisches Gestalten zwischen Genius und Defizit
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1/ 2010. S. 98 – 100
Sinapius, Peter; de Smit, Peer (2010)
Bildwahrnehmung als performative Praxis
In: Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 3: „Bildtheorie und Bildpraxis der Kunsttherapie“. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang. S. 13 – 27
Sinapius, Peter (2009)
Rezension über: Herbert Eberhart/ Paolo J. Knill (2009): Lösungskunst – Lehrbuch der kunst- und ressourcenorientierten Arbeit
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2/ 2009. S. 103 – 105
Sinapius, Peter (2009)
Bewegte Bilder – Bewegte Betrachter / Was Bild und Bewegung miteinander zu tun haben
In: Tanz und Therapie im Wandel, hg. vom Langen Institut, Düsseldorf, 2009. S. 173 – 177
Sinapius, Peter (2009)
“So will ich sein” / Krankheitsbewältigung bei Krebs – Bilder aus der Kunsttherapie.
Sinapius, Peter (2009)
“Je t’aime … moi non plus.” Generationenwechsel der Bilder. Bemerkungen zur Geschichte der Kunsttherapie
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1/ 2009. S. 39 – 48
Sinapius, Peter (2008)
Iconic Turn – Die Metamorphose des Bildes in Kunst und Therapie
In: Konvergenzen, Divergenzen, Transformationen, hg. vom Institut für Weiterbildung im Deutschen Arbeitskreis für Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Tagungsband der 14. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT). S. 19 – 31
Sinapius, Peter (2008)
The Self is an Image. The Metamorphosis of the Image in Art and Art Therapy
In: poiesis – a journal of the arts and communication, volume ten, 2008. S. 92 – 105.
Sinapius, Peter (2008)
Über das „Eingießen“ von Kunst und andere didaktische Methoden in der kunsttherapeutischen Ausbildung
In: Kunst und Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1/ 2008. S. 25 – 34
Sinapius, Peter (2008)
“Bilder der Sprache – Sprache der Bilder / Kriterien für die Qualität von Dokumentationen künstlerisch therapeutischer Praxis
In: Ganß, M., Sinapius, P., de Smit, P. (Hg.): „Ich seh dich so gern sprechen“ – Sprache im Bezugsfeld von Praxis und Dokumentation künstlerischer Therapien. Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 2. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang. S. 207 – 219
Ganß, Michael; Sinapius, Peter; de Smit, Peer (Hg) (2008)
„Ich seh dich so gern sprechen“ – Sprache im Bezugsfeld von Praxis und Dokumentation künstlerischer Therapien
Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 2. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang. Siehe: Verlag Peter Lang
Sinapius, Peter (2007)
Kunsttherapie in der Klinik
In: Merkurstab, 6/ 2007. S. 441 – 445
Ganß, Michael; Niemann, Annika; Sinapius, Peter (2007)
Zwischen Diagnose und Intuition. Ergebnisse eines Forschungsprojektes der FH Ottersberg und des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke
In: Kunst und Therapie / Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1 / 2007. S. 15 – 22
Sinapius, Peter (2007)
„Das Vergnügen traurig zu sein…“ Schwermut, Sehnsucht, Kunst
Vortrag auf dem 4. Symposion Kunsttherapie in der Altenarbeit „Depression im Alter – die kunsttherapeutischen Möglichkeiten“, veröffentlicht als Manuskriptdruck (hrsg. von Michael Ganß)
Sinapius, Peter (2007)
„Art as the centre of art therapies education”
In: Sarah Scoble (eds.): „European Arts Therapies. Grounding the Vision to advance theory and practice“, University of Plymouth Press, S. 64 – 69
Sinapius, Peter (2007)
Der Durchschnitt und der Einzelfall: Kunsttherapeutische Dokumentation zwischen Statistik und Poesie
In: Sinapius, P. Ganß, M. (Hg): Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang. S. 21 – 30
Ganß, Michael; Niemann, Annika; Sinapius, Peter (2006)
Forschungsprojekt – Berufsfeldspezifische Bedingungen der Kunsttherapie im klinischen Rahmen / Abschlussbericht
Ottersberg: Institut für Kunsttherapie und Forschung.
Sinapius, Peter (2006)
Weiterbildungsstudiengang klinisch-anthroposophische Kunsttherapie
In: Merkurstab, 3/ 2006
Sinapius, Peter (2006)
„Alles Leid wird erträglich, wenn man eine Geschichte darüber erzählt“
Rezension über: Elisabeth Wellendorf: „Sich erinnern ist, am Haus seiner Geschichte bauen“. In: Kunst und Therapie / Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2 / 2006
Sinapius, Peter (2006)
Bild ohne Worte. Spielraum Therapie
In: Brög,H., Foos, P. und Schulze, C.: Korallenstock – Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog. München: Kopaed, S. 115 – 126
Sinapius, Peter (2006)
Die Kunst der Kunst Therapie / „Aus der Mitte“ – ein Diskurs über Kunst und Therapie
In: Kunst und Therapie / Zeitschrift für bildnerische Therapien, 1 / 2006