Rezensionen und Diskurse
Rezension über "Handbuch Künstlerischer Therapien - Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis"
Rezension über "Handbuch Künstlerischer Therapien - Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis"
Rezension über "Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie"
Rezension über "Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie"
Rezension über "Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien"
Rezension über "Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen"
Artikel zum Forschungsprojekt: "Mit Kunst Demenzkranke im Leben halten".
Blog über Buch "Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz"
Rezension über "Wie ist es, eine Farbe zu sein?"
Interview über Kunsttherapie
Rezension über Buch zur künstlerischen Projektarbeit
Tagungsbericht: Artistic Research in Applied Arts
Rezension über das Buch "Bildstörung"
Vortrag über das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft

Podiumsgespräch über Wahrnehmung und Selbstwirksamkeit bei Rettungspersonal

Beitrag von Peter Sinapius in einem Podiumsgespräch am 15.03.2012 über eine Qualifizierungsmaßnahme für den Rettungsdienst von Baby-Notarztwagen. Sie dient der Förderung der Wahrnehmung und Selbstwirksamkeit bei Rettungspersonal des neonatologischen Notfall- und Transportdienstes als Bestandteil des ganzheitlichen "Baby-Notarztwagen-Systems Felix" der Björn Steiger Stiftung.
Artikel über Kunsttherapie: "Farbe ist das ganze Leben"
Buchbesprechung über "Krankheitsbewältigung bei Krebs"
Artikel über das Buch "Krankheitsbewältigung bei Krebs"
Diskurs über das "unvermittelbare Dritte"

„Das unvermittelbare Dritte" als wesentliches Element kunsttherapeutischer Praxis wurde vor 20 Jahren von Paolo Knill in den wissenschaftlichen Diskurs eingeführt. Er charakterisierte damit jenen Moment, in dem aus einer therapeutischen Begegnung unvermittelt etwas Neues hervorgeht oder auftaucht. In der Entwicklung der jungen kunsttherapeutischen Disziplin war das vor 20 Jahren ein Meilenstein für eine phänomenologische Theoriebildung in der Kunsttherapie. In dem hier vorliegenden Interview aktualisiert Knill seine Überlegungen über das Dritte. Es wurde am 12. November 2010 in Bremen aufgezeichnet. Das Interview liegt in gekürzter und vollständiger Fassung vor.