Über mich

Über mich | > Zurück | > Home

Peter
Sinapius

Professor für Intermediale Kunsttherapie (i.R.)
Mitglied des Deutschen Fachverbandes für Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT)
Vita
*geb. am 29.11.1955 
1976 – 1982Ausbildung zum Fernmeldehandwerker und Berufstätigkeit 
1982 – 1984Technikerausbildung, Fachhochschulreife 
1984 – 1991Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste (HbK) Kassel und dem San Francisco Art Institute / Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung 
1991 – 1992Studium der Kunsttherapie an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln 
1992 – 1993Kunsttherapeut am Gemeinschaftskrankenhaus Witten/Herdecke 
1993 – 2003Künstlerische und kunsttherapeutische Praxis in Wiesbaden; Schwerpunkt: Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen/ künstlerische Projekte im öffentlichen Raum 
1999 – 2003Honorardozent an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg 
2003 – 2012Professor für Kunsttherapie und Malerei an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg / Leitung des Studiengangs Kunsttherapie 
2005 – 2012Leiter des Instituts für Kunsttherapie und Forschung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg 
2007 – 2011Advanced Graduate Studies in Expressive Arts: Therapy, Education and Consulting an der European Graduate School (EGS) | Promotion zum Thema: Ästhetik therapeutischer Beziehungen – Therapie als ästhetische Praxis (Prädikat: summa cum laude) 
2012 – 2016Mitglied der Fakultät Arts, Health and Society der European Graduate School (EGS) 
2013 – 2018Leitung des Studiengangs Expressive Arts in Social Transformation (EAST) (Department Kunst, Gesundheit und Gesellschaft der MSH Medical School Hamburg) 
2012 – 2020Mitglied der Geschäftsführung des International Institute for Subjektive Experience and Research (ISER) 
2012 – 2021

Professor für Intermediale Kunsttherapie an der MSH Medical School Hamburg

 
Forschungsschwerpunkte
Künstlerische Praxis in biografischen, gesundheitlichen oder beruflichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
Philosophie der Künstlerischen Therapien
Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien
Therapie als soziale Praxis
Ästhetik therapeutischer Beziehungen
Kunsttherapie in Copingprozessen / Krankheitsbewältigung
Lerntheoretische Grundlegung der therapeutischen Praxis
Didaktiken des unverfügbaren Wissens
Funktionen und Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien und Organisationen
seit 2019 Mitglied des Editorial Board des Journal of Arts Therapies – Journal of Art-, Music-, Dance-, Drama- and Poetry-Therapy der Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien
2015 – 2022 Mitglied des Editorial Board des „Croatian Review of Rehabilitation Research“
2012 – 2020 Geschäftsführungsmitglied des „Institute for Subjective Experience and Research“ (ISER)
seit 2011 Mitglied des Editorial and Advisory Board des „Journal of Applied Arts and Health“ (UK/ USA)
seit 2010 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der „Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik“ (izpp)
2007 – 2020 Herausgeber der Reihe „Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien“
2005 – 2012 Leitung des Instituts für Kunsttherapie und Forschung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg