Alles voller Sprache
„Just a shadow on the wall“
WARUM DER TITEL EINES BILDES NICHT DAS BILD UND
DIE DIAGNOSE EINER KRANKHEIT NICHT DIE KRANKHEIT IST.
Krankheiten, Bilder und Morbus Parkinson
Singen und Sagen
Wir brauchen unser Selbst nicht zu verwirklichen. Es ist immer schon da.
Wie ist es eine Farbe zu sein?
Alles voller Sprache
Die Bedeutung von Ästhetik und Kunst im therapeutischen Akt
Mensch und Bild
„Not sure“
Art Therapy in Prisons
The jail is looking at me like from a mirror; my mouth is closed like the door that keeps me from hate in the morning, from my own and from the hate of those, who have imprisoned me. I wish I could lose my mind so as not to understand the senselessness of my punishment.
These are the words of an inmate from a prison in Germany. They were recently published in a book of stories and poems by prisoners […]
Happiness
DOES ART MAKE YOU HAPPY?
The German term for happiness is “Glück”. “Glück” does not only mean happiness, but also luck. Indeed, the difference of both meanings is fundamental: Luck is something that happens to me while happiness is an individual feeling. I will move between both meanings in order to explore the moment, when luck and happiness come together […]
Das Dritte in der therapeutischen Beziehung
Der Durchschnitt und der Einzelfall
Mit einem Dokument halte ich etwas fest, was sonst unwiderruflich verloren wäre. Es gilt als Urkunde oder Beweis für einen Sachverhalt, für den es Zeugnis ablegt. Für ein solches Dokument müssen Regeln gelten, die ihm die entsprechende Überzeugungskraft verleihen. Ein Dokument kann ein Insignum der Macht sein und Kraft eines Amtes einen Umstand mit Brief und Siegel für gültig und rechtens erklären. Es kann ein Fundstück sein, das wir in einen gegebenen Kontext einordnen können. Ein Dokument kann ein Bericht sein, sofern er nachvollziehbar ist, d.h. an unsere Erfahrungen anschließt und die Informationen enthält, die ihn in einen gegebenen Zusammenhang bringen.