Home

HOME

Kunst, Philosophie & Therapie

Vom Hinsehen und vom Wegsehen
Erscheint im Januar 2024:
Vom Hinsehen und vom Wegsehen
SOZIALE PRAKTIKEN IM NATIONALSOZIALISMUS
Das sind die Protagonisten, deren Geschichte während des Nationalsozialismus hier erzählt wird: Ein Großvater, der für seinen Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft ins Konzentrationslager gebracht wird; ein anderer Großvater, der als Tuchfabrikant vom zweiten Weltkrieg profitiert und am Kriegsende aus Angst vor den Konsequenzen seine Haushälterin, seine Frau und sich selbst erschießt; ein Vater, der in der Wehrmacht als Offizier Karriere macht und im Dienst von Generälen steht, die nach dem Krieg als Kriegsverbrecher verurteilt werden; eine Großmutter, die stolz das Mutterkreuz trägt, das ihr als siebenfache Mutter für die Vermehrung der „arischen Rasse“ verliehen worden war und eine Mutter, die von ihrer Zeit im Bund Deutscher Mädel erfüllt ist.
Wie haben sie ihre Welt gesehen und welcher Weltanschauung sind sie gefolgt? Warum haben einige von ihnen die öffentliche und politische Welt ausgeblendet und die Diskriminierung und Verfolgung von Minderheiten geduldet, während andere sich der Gewaltherrschaft verweigert und Widerstand geleistet haben? Was haben die Einen gesehen, was die Anderen nicht gesehen haben?
Supervision
SUPERVISION ALS PHILOSOPHISCHE PRAXIS
Supervision
Projekte
KUNST IM SOZIALEN
Projekte
Bildarchiv
ZEICHNUNGEN UND MALEREI
Bildarchiv
Publikationen
BÜCHER, AUFSÄTZE, VORTRÄGE, REZENSIONEN
Publikationen