Anders als der einzelne Fisch, der sich in einem Schwarm bewegt, zeichnet sich der einzelne Mensch vor allem dadurch aus, dass er sich von anderen Menschen in seiner Einzigartigkeit unterscheidet. Er kann sich mit anderen Menschen nur verständigen, weil er von ihnen verschieden und in dieser Verschiedenheit auch einzigartig ist.
Wer sich dagegen in einem Schwarm bewegt, verlässt sich auf eine Intelligenz, die er zusammen mit anderen zu entwickeln hat: die Schwarmintelligenz. Diese Schwarmintelligenz besitzen aber menschliche Gemeinschaften im Unterschied zu den Gemeinschaften von Fischen nicht. Deswegen braucht es in ihnen, wenn sie sich wie ein Schwarm bewegen wollen, Befehl und Gehorsam. Das nennt man Diktatur.
Wer als ein einzigartiger Mensch gegen den Strom schwimmt, stört kollektive Bewegungen. Wer das tut, bringt seine Stimme zur Geltung. Man kann das Diversität oder Selbstbestimmung nennen. Man bewegt sich gegen den Strom. Das kann gefährlich werden. Auf jeden Fall ist es so etwas wie – Demokratie.