Blog

Peter Sinapius

Im Huckepack ins Kanzleramt?

Der Bundestagswahlkampf hat etwas von einem Glücksspiel: Es wird gepokert um die größten Zustimmungswerte. Und wer pokert, der interessiert sich nicht für Inhalte. Er selbst will nur weiterkommen. Koste es, was es wolle.

Ich hab den Weg zum Bundeskanzleramt mithilfe eines Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiels mal nachgebaut. Eigentlich ganz einfach. Die Farben der Spielfiguren: CDU schwarz, SPD rot, FDP gelb, Linke magenta, Grüne natürlich grün.

Braune Spielfiguren gibt es keine. Na gut, habe ich mir gedacht, von mir aus kriegt die AxD die blauen.

Den Kanzlerkandidat*innen habe ich Schleifen umgebunden, so dass klar ist, wer von den Figuren ins Bundeskanzleramt einziehen will. Für das Bundeskanzleramt habe ich in die Mitte des Spielbretts einen Fingerhut platziert. Zugegeben: Das Bundeskanzleramt ist in Wirklichkeit alles andere als ein Fingerhut. Aber egal!

Das Ziel des Spiels: Die Figuren sollten auf den Zielfeldern — also im Bundestag — und die Kanzlerkandidatinnen auf dem Fingerhut, dem Bundeskanzleramt, ankommen.

Dann haben sich die Figuren reihum in Bewegung gesetzt. Was ist passiert?

  • Die Schwarzen haben die Blauen Huckepack genommen und hinterher gesagt, das sei nicht so gemeint gewesen. Schließlich sei die Migration die Mutter aller Probleme.

  • Die Blauen haben gesagt, eigentlich könne man auf das Würfeln verzichten, schließlich seien sie das Volk! Außerdem hätten die Schwarzen bei ihnen abgeschrieben.

  • Die gelben Figuren mochte ich nicht anfassen. Aber die kommen ja sowieso nicht in den Bundestag.

  • Die rote Kanzlerfigur hat immer behauptet, sie sei ja schon fast im Ziel — obwohl sie noch auf dem Startfeld stand.

  • Die magentafarbene Figuren sind der Wagenknecht davon gelaufen. Aber die war ja sowieso schon vorher rechts abgebogen.

  • Und der grüne Kanzlerkandidat wollte mit den anderen Kandidat*innen über Klimaschutz diskutieren. Die haben aber nur geantwortet: „Wieso? Was hat Klimaschutz mit Migration zu tun?“

Am Ende stand die schwarze Figur auf dem Fingerhut, ist umgefallen und die blaue Figur hat ihr wieder auf die Beine geholfen. Die schwarze Figur hat sich dann bei der blauen bedankt und gesagt: „Den Begriff Brandmauer habe ich nie verwendet!”

Die Bundestagswahlen sind aber kein Würfelspiel. Wer sie als Machtpoker missbraucht, den kann man nicht wählen. Es steht ziemlich viel auf dem Spiel. Nicht nur die Brandmauer. Auch der Klimaschutz. Und die Sicherung der Sozialsysteme, das Bildungswesen, der Wohnungsbau, das Asylrecht und — der Frieden.

Damit wir uns nicht ärgern müssen: Wählen gehen! Am Besten die Grünen.

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Wenn Sie diesen Dienst nutzen möchten, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch den Anbieter follow.it einverstanden.
Zur Datenschutzerklärung