Blog

Peter Sinapius
Hier erscheinen in unregelmäßigen Abständen Beiträge zum aktuellen Zeitgeschehen, zu Kunst und Gesellschaft, Tagebucheintragungen sowie philosophische und literarische Notizen.

“Your silence will not protect you.”

Wenn ich als Kind an Weihnachten ein Gedicht aufsagen oder auf der Blockflöte etwas vorspielen sollte, habe ich die Augen zugemacht und mir vorgestellt, dass niemand da ist, vor dem ich mich blamieren kann.

Das funktioniert vielleicht, wenn man ein Gedicht aufsagt oder etwas auf der Blockflöte vorspielt. Im wirklichen Leben hilft es nicht.

Weiterlesen »

Der “anständige” Deutsche

„Wir werden die Zukunft nicht im Rückwärtsgang erreichen…“, hat Robert Harbeck in seiner Rede zur Vertrauensfrage mit Blick auf das Wahlprogramm der CDU gesagt. Das ist nicht nur Wahlkampfrhetorik.

Welche Richtung schlägt die CDU ein? „Wieder nach vorne“ ist ihr Wahlkampfslogan. Wo aber ist Vorne? Wenn ich mich umdrehe ist Vorne da, wo gerade noch Hinten war.

Weiterlesen »

Was hören Sie, Herr Merz?

Friedrich Merz skizziert im Interview mit der Rheinischen Post sein politisches Programm: „Mit uns werden die Unternehmen und die Arbeitnehmer wissen, was wir vorhaben. Fleiß wird sich wieder lohnen, das sogenannte Bürgergeld wird verschwinden. Und wir werden das Cannabisgesetz streichen, weil es eine Gefährdung der jungen Generation darstellt und für massiv steigende Kriminalität sorgt.“

Diese Aussagen beruhen auf einer Verknüpfung von scheinbar komplementären Faktoren […]

Weiterlesen »

Bett, Brot und Seife

Unmittelbar nach dem Sturz von Assad schlug Jens Spahn reflexhaft vor, für alle, die nach Syrien zurückkehren, Flugzeuge zu chartern und ihnen ein Startgeld von 1.000 Euro in die Hand zu drücken.

Geht’s noch?, dachte ich mir. Geht noch! In ihrem Wahlprogramm hat die CDU/CSU sich jetzt selbst übertroffen. Friedrich Merz erklärt die „Begrenzung der irregulären Migration“ zur wichtigsten Aufgabe, sozusagen zur „Mutter aller Probleme“.

Weiterlesen »

The Sound of Silence

Robert Habeck hat von Respekt gesprochen, den er sich in der politischen Debatte wünscht. Ich finde das gut. Das setzt nämlich voraus, auch mal zuzuhören. Auch wenn es mir manchmal schwerfällt, einfach die Klappe zu halten. Wenn ich es aber tue, ist das der „Sound of Silence“.

Weiterlesen »

Einen letzten Stein für Lindner!

Christian Lindner beklagt sich, man würde Steine hinter ihm her werfen.

Wer macht denn sowas?

Niemand: Lindner fabriziert die Steine nämlich selbst!

Gestern hat er einen weiteren Stein den Lesern zur freien Verwendung überlassen.

Weiterlesen »

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Wenn Sie diesen Dienst nutzen möchten, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch den Anbieter follow.it einverstanden.
Zur Datenschutzerklärung